Die ayurvedische Ernährung

 

basiert auf individuell zusammengestellten Speisen. Diese schenken wertvolle Vitalenergie, physische Gesundheit, eine zufriedene Seele und einen klaren Geist .

 

Die wirkungsvolle Ernährungstherapie wird passend zu dem Konstitutionstyp, zu den Tages – und Jahreszeit ausgewählt und so für dem individuellen Stoffwechsel ausgerichtet.

Während einer Ayurvedische Ernährungsberatung lernen Sie viele Gewürze, Kräuter, Kombinationen und kleine Tipps kennen:

– was Sie im Alltag anwenden können und damit ihrem Körper helfen gesund zu sein.

–  persönlich zu ihre Konstitution passen.

–  die einfach in Ihre persönliche und Familiäre Alltag reinpassen.

–  die ihre Verdauung in Ordnung bringt.

– die hilft (Ihren Körper, Geist und Seele) gesund und lang Leben.

 

Ernährungsberatung

Bei eine ayurvedische Ernährungsberatung fangen wir mit  der Analyse an. Es ist sehr wichtig zu die Grundkonstution (Prakriti) und die eventuelle gegenwartige Störungen, Krankheiten kennenzulernen.  Der individuell auf Sie abgestimmte Ernährungsplan, hilft Ihnen bei der Vorbeugung und der Erhaltung dauerhafter Gesundheit bis ins hohe Alter.

Sie entgiftet und reinigt den Körper und ist hilfreich zur Genesung und Erholung nach akuten und chronischen Krankheiten.

Was darf man bei Ayurveda nicht Essen?

Man darf alles essen, was man verdauen kann.

 

10 Grundregeln der Ayurveda - Ernährung

  1. Die richtige Menge:

teilen Sie (gedanklich 🙂 ) Ihre Magen in vier Teile auf

Zu 2 Teile besteht er aus feste und

1 Teil flüssige Nahrung

1/4 sollte leer bleiben, damit die Verdauung  richtig funktionieren kann.

 

  1. Zu den Mahlzeiten möglichst nichts trinken

1 Stunde vor und nach dem Essen trinken Sie nichts, damit Sie die Verdauungsfeuer nicht löschen. Wenn Sie aber zum Essen trinken möchten, dann schluckweise heißes Wasser trinken, es wirkt verdauungsfördernd.

 

  1. Hochwertige Nahrungsmittel essen

Ihre Nahrung sollte hochwertig, frisch und mit Liebe zubereitet sein . Zudem sollten Sie regionales und Saisonales Nährungsmittel  bevorzugen.

 

  1. Gekochte und selbst zubereitete Mahlzeiten bevorzugen

Warme Speise regen die Verdauung und den Stoffwechsel an. Daher sollte mindestens das Mittag – und Abendessen warm sein.

 

  1. Individualität in Nahrungsauswahl und Zubereitung

Denken Sie an ihre persönliche Vorlieben und Verträglichkeit, d. h. ihre Konstitution (Prakriti) und an eine mögliche Gesundheitsstörung (Vikriti)

 

  1. In Ruhe essen und gut kauen

Kauen Sie die Nahrung gut und schenken Sie dem Genuss beim Essen Ihre volle Aufmerksamkeit.

 

  1. In angenehmer Atmosphäre essen

Die psychische Komponente ist bei der Nahrungsaufnahme auch sehr wichtig. Wenn Sie abgelenkt sind durch viel reden, nebenbei lesen oder fernsehen, (Schmälern) schaden Sie Ihrem Genuss, beeinträchtigen die Verdauung und somit auf lange Sicht Ihre Gesundheit.

 

  1. Regelmäßig essen und Zwischenmahlzeiten vermeiden

Drei Mahlzeiten sind die Regel:

  • Morgens: kleines und leichtes Frühstück
  • Mittags : sollte Ihre Hauptmahlzeit sein (die Verdauungskraft ist am stärksten)
  • Abends: leichte, warme Mahlzeit, ca. 3 Stunden vor dem zu Bett gehen (Tipp: kein Käse, Joghurt, säuerliche Speisen)

 

  1. Auf einen ausgewogenen Geschmack achten

Idealweise nimmt man in Ayurveda alle 6 Geschmacksrichtungen in folgender  Reihenfolge zu sich:

süß, sauer, salzig, scharf, bitter, herb

Dies entspricht den Phasen der Verdauung. Das Kochen mit Ghee (Butterreinfett, Butterschmalz) intensiviert den Geschmack und fördert die Verdauung.

 

  1. Auf richtige Kombinationen achten

Die mehrtausend jährige Erfahrung des Ayurveda hat gezeigt, dass  gewisse Kombinationen von  Nahrungsmitteln, Ursachen verschiedener Erkrankungen sind.

 

Die Grundregeln des Ayurveda ist:

80 %      Ayurveda

20 %      Spaß

Ich zeige Ihnen, wie die 20 % Spaß nicht auf Ihre Gesundheit gehen.

Preis : 30 EUR/ Std.

Gönnen Sie sich öfters etwas Gutes, weil Sie es verdienen!

Natel Nr.
Adresse

Standort 1 :

Riss 5 , 82467 Garmisch-Partenkirchen

Standort 2 :

Alpspitzstrasse 12, 82467 Garmisch-Partenkirchen